Wie Sie langfristige Knöchelverletzungen vermeiden

Wie Sie die schnellste Rehabilitation Ihrer Überdehnungsverletzung sicherstellen

Mehr als 200.000 Menschen steigen jedes Jahr in Norwegen über. Gleichzeitig ist die Dunkelziffer um ein Vielfaches höher – man schätzt, dass jährlich etwa 700.000 Norweger betroffen sind. Das Problem ist, dass nur sehr wenige Menschen Hilfe suchen und daher nicht mit der notwendigen Rehabilitation und Nachbehandlung der Verletzung beginnen.

  • Eine der wichtigsten Maßnahmen, um sich schnell von einer Verletzung zu erholen, ist die Gewährleistung von Mobilität und Flexibilität im Knöchel. Doch viele derjenigen, die den Schritt wagen, machen einen großen Fehler – sie übersehen die Rehabilitation. Das macht den Prozess langwierig, schmerzhaft und kann schnell zu neuen Zerrungen führen“, sagt der Physiotherapeut Eirik Østvold vom Universitätskrankenhaus Haukeland.

In diesem Artikel erklärt der erfahrene Physiotherapeut, wie Sie Langzeitfolgen nach Übertraining vermeiden und durch gutes Training eine schnelle Rehabilitation sicherstellen können.

Drei Tipps für eine effektive Rehabilitation Wenn die akute Phase unmittelbar nach der Verletzung vorbei ist, leiden viele Verletzte unter Entzündungen, Schwellungen und Steifheit. Es geht darum, langfristige Folgen zu vermeiden und ein gezieltes Training durchzuführen. Der Physiotherapeut Østvold weist auf drei wichtige Schritte hin, die zu einer bestmöglichen Rehabilitation beitragen:

  1. Sorgen Sie für eine allmähliche Belastung
  2. Mobilität aufrechterhalten
  3. Fokus auf das Gleichgewicht im Sprunggelenk

Durch den einstellbaren Widerstand an der Innenseite des Fußes zieht der Ankle Trainer den Fuß aus seiner natürlichen Position. Bei jedem Schritt wird das Fuß- und Sprunggelenk herausgefordert und muss arbeiten, um sich zu stabilisieren. Dieser Prozess ermöglicht eine bessere Beweglichkeit und ein besseres Gleichgewicht, da die Muskeln rund um das Sprunggelenk aktiviert und gestärkt werden.

  • Der Knöcheltrainer ermöglicht es Menschen, die mit Überlastungsschäden zu kämpfen haben, ihre Rehabilitationsziele effektiv zu erreichen, indem sie das Produkt im täglichen Leben einsetzen. Der Knöcheltrainer fordert die Muskeln und Gelenke heraus, sich während der Benutzung ständig anzupassen und die Belastung schrittweise zu erhöhen. „Sie zwingen den Knöchel einfach mit jedem Schritt, zur Rehabilitation beizutragen“, sagt Østvold.

Der Benutzer kann seine Fähigkeit, das Gerät zu benutzen, effektiv wiedererlangen. Der Wear’N’Go Knöcheltrainer ermöglicht es denjenigen, die sich überhoben haben, ihre Rehabilitation im Alltag durchzuführen, ohne dass sie Zeit für die Übungen aufwenden müssen.

Aktive Rehabilitation stimuliert das Sprunggelenk. Der Bedarf an Rehabilitation ist von Person zu Person unterschiedlich, aber allen, die übertreten, ist der Wunsch gemeinsam, neue Übertritte zu vermeiden, die Schmerzen verursachen und die Mobilität einschränken.

  • Wear’N’Go – Ankle Trainer aktiviert die Muskeln rund um das Sprunggelenk und verbessert die Beweglichkeit, damit Sie nach der Verletzung wieder trainieren und sich bewegen können. „Das Produkt fordert und provoziert den Knöchel in einem Winkel, der die Muskeln und das Sprunggelenk aktiviert, was zur aktiven Rehabilitation beiträgt“, sagt der Physiotherapeut.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert